Agrar: Naturgerechte Kreislaufwirtschaft mit dem PLOCHER-Gesamtkonzept
Allgemein
Ursachenbehandlung statt Symptombekämpfung. Weniger Aufwand - bessere Qualität - mehr Erfolg.
1. Humusaufbau und Feldhygiene:
Bodenbelebung und Flächenkompostierung, aerobe Aufbereitung der hofeigenen Rohstoffe zu wertvollen Wirtschaftsdüngern, Bodenbehandlung von Ausläufen mit Humusboden Me, PLOCHER-Güllezusätzen und PLOCHER-Kompostzusätzen.
Fazit: Belebte Böden, bessere Nährstoffverwertung, Regulierung des pH-Wertes, Luft- und Wasserhaushaltes.
Feldhygiene durch Rotte: Infektionspotential an Schädlingen aus dem
Boden wird erheblich reduziert, denn
Rotteförderung = Boden- & Pflanzenschutz = Grundwasserschutz!
Rotteförderung = Emissionsschutz = Klimaschutz!
2. Pflanzenbau:
Nachhaltiger, bodenschonender Anbau für vitale Pflanzen mit PLOCHER-Pflanzenhilfsmitteln.
Fazit: Verstärktes Wurzelwachstum, vermehrte Nährstoffaufnahme,
biologisch hochwertige Qualität.
3.Tierhaltung:
PLOCHER-Einzelfuttermittel
PLOCHER-Wasservitalisierung
PLOCHER-Harmonisierung
Fazit => vitale Tiere
4. Stallpflege:
Stallreinigung mit Plocher Allzweckreiniger sowie Gülle- und Mistbehandlung/ Stallausspritzungen mit den PLOCHER-Güllezusätzen und PLOCHER-Kompostzusätzen.
5. Rentabilität:
Die Naturgesetze gelten für alle Bewirtschaftungsformen, deshalb ist nachhaltiges Wirtschaften die Voraussetzung für den betriebswirtschaftlichen Erfolg.
Fazit: PLOCHER-Produkte sind ökonomisch-ökologisch.
Der sichere Weg zum Betriebserfolg inklusive Umweltschutz!
Info-Materialien
Agrarwirtschaft Produktkatalog | Info | 3,2 MB | Anschauen |
Allgäuer Bauernblatt: Wertvolle Gülle richtig behandeln | Info | 717 kb | Anschauen |
Projekt Biogas – Gärrestaufbereitung | Info | 398 KB | Anschauen |
Video
Nutztierhaltung
Existenzsicherung durch nachhaltiges, ökonomisches Wirtschaften beginnt mit der Veredelung der betriebseigenen Produktionsmittel Gülle/Stallmist, denn Düngen heißt Boden beleben – Grundlage für erfolgreiche Tierhaltung.
Leistungsstarke und vitale Tiere sind der Schlüssel zum betriebswirtschaftlichen Erfolg und biologisch hochwertiger Lebensmittelqualität!
In der Milchwirtschaft, der Schweinezucht, der Geflügelhaltung und vielen anderen Bereichen Landwirte sind vom Einsatz der PLOCHER Produkte begeistert.
Die ROLAND PLOCHER® integral-technik, seit über 30 Jahren bewährt, hilft den landwirtschaftlichen Betrieben,
Kosten zu sparenQualität und Erträge zu sichernArbeitszeit zu reduzierenökologisch zu produzierendie Umwelt zu schützenDamit es sich wieder lohnt und Freude bereitet, Landwirt zu sein!
Info-Materialien
Gesamtkonzept Milchviehhaltung | Info | 295 kb | Anschauen |
Video
Gesamtkonzept Rinderhaltung/Geflügelhaltung/Schweinehaltung
Hier die Vorteile der PLOCHER Produkte.
Fütterung: Wohlbefinden und Leistungbereitschaft
VitalisierendWasser: Quellwasserqualität
Vitalisierung des WassersReinigung und Schutz der RohrleitungenHärtestabilisierung, Eisen-/ManganreduktionDeutliche Reduktion von pathogenen Keimen, HygienisierungEinstreu: Natürliche Stallhygiene
Kompostierungsprozess beginnt bereits im StallGutes Stall- bzw. Mikroklima auf den LiegeflächenHygienisierung und deutlich weniger FliegenAmmoniakbindung erhöht den DüngewertVolumenreduzierung - längere AusmistintervalleGülle/Jauche: So wird aus Ihrer Gülle/Jauche ein hochwertiger Volldünger
Homogenisierung spart EnergiekostenHygienisierung, Geruchs- und FliegenreduktionVerhindert Entwicklung von pathogenen KeimenAmmoniakbindung, Blattdünger und HumusaufbauRottegülle = Boden-/Pflanzen-/Wasser- und KlimaschutzInfo-Materialien
Allgäuer Bauernblatt: Wertvolle Gülle richtig behandeln | Info | 717 kb | Anschauen |
Gesamtkonzept Milchviehhaltung | Info | 295 kb | Anschauen |
Kompostierung Rinderdung | Info | 67,6 kb | Anschauen |
Nutztiere und Trinkwasserqualität | Info | 57 kb | Anschauen |
Rindermist mit - ohne PLOCHER | Info | 75,4 kb | Anschauen |
Testbericht Gülle | Info | 1,01 mb | Anschauen |
Trinkwasser-Vitalisierung mit dem plocherkat | Info | 1,20 mb | Anschauen |
Wirkungsnachweis der Güllebehandlung | Info | 1 MB | Anschauen |
Gesamtkonzept Schweinehaltung | Info | 3,6 MB | Anschauen |
Gülleversuch Spanien | Info | 124 Kb | Anschauen |
Schweinehaltung: Liegekomfort und Hygiene | Info | 720 Kb | Anschauen |
Uni Göttingen Bericht Schweine | Info | 19,5 Kb | Anschauen |
Gesamtkonzept Geflügelhaltung | Info | 4 Mb | Anschauen |
Video
Ackerbau
Getreide-/Kartoffel-/Mais-/Raps-/Leguminosen-/Soja-/Feldfutter-/Zuckerrübenanbau
Erfolgreich wirtschaften mit dem PLOCHER-Gesamtkonzept Landwirtschaft. Durch den Einsatz der Plocher Produkte können höhere Erträge erzielt werden, die Qualität gesteigert werden und der Aufwand verringert werden. Durch Widerstandsfähigere Pflanzen können chemische Pflanzenschutzmittel reduziert werden. Mit dem Einsatz unserer Bodenhilfsstoffe wird neuer Lebensraum für Bodennützlinge geschaffen und dadurch natürlicher Humus aufgebaut.
Info-Materialien
Agrarwirtschaft Produktkatalog | Info | 4 Mb | Anschauen |
Agro-kat | Info | 341 kb | Anschauen |
Pflanzenschutzreduzierung mit dem plocher agro-kat | Info | 466 kb | Anschauen |
PLOCHER-Projekt im Wasserschutzgebiet | Info | 264 kb | Anschauen |
Vitalisiertes Wasser mit dem plocherkat erhöht Pflanzenerträge | Info | 431 kb | Anschauen |
Zuckerrübenanbau | Info | 431 kb | Anschauen |
Feldversuch mit Winterweizen England | Info | 467 Kb | Anschauen |
Vitalplan Getreide | Info | 1444 kb | Anschauen |
Winterweizen | Info | 99,1kb | Anschauen |
Drahtwurm | Info | 21,3 kb | Anschauen |
Kartoffelanbau im Donaumoos | Info | 784 kb | Anschauen |
Kartoffelanbau in Frankreich | Info | 69,2 kb | Anschauen |
Vitalplan Kartoffeln | Info | 162 kb | Anschauen |
Anbaujahr 2008/09 -Bericht | Info | 772 kb | Anschauen |
Feldversuch Mais | Info | 237 kb | Anschauen |
Maisanbau in Kanada | Info | 719 kb | Anschauen |
plocher bodenaktivator 1-2-3 Maisanbau | Info | 668 kb | Anschauen |
Spatenprobe im Maisacker | Info | 969 kb | Anschauen |
Vitalplan Mais | Info | 149 kb | Anschauen |
Rapsanbau - Nmin im WSG | Info | 1,25 mb | Anschauen |
Vitalplan Raps | Info | 123 kb | Anschauen |
Vitalplan Luzerne | Info | 93,1 kb | Anschauen |
Vitalplan Zuckerrüben | Info | 154 kb | Anschauen |
Zuckerrübenanbau | Info | 431 kb | Anschauen |
Vitalplan Luzerne | Info | 93,1 kb | Anschauen |
Weidewirtschaft - Mehrertrag 23-50% | Info | 69,2 kb | Anschauen |
Vitalplan Weide und Grünland | Info | 102 kb | Anschauen |
Vitalplan Hopfen | Info | 547 kb | Anschauen |
Vitalplan Soja | Info | 138 kb | Anschauen |
Video
Gemüseanbau
Ökologisches Gärtnern galt immer schon als eine besondere aber auch lohnenswerte Anstrengung. Die Produktion von gesundem Gemüse in Verbindung mit einer geflegten Gartenkultur erfordert viel Arbeit, kann aber durch die Verwendung des PLOCHER-Systems entschieden erleichtert werden.
Aufzucht von Salatsetzlingen mit PLOCHER (links) und ohne (rechts). Versuch veröffentlicht in "Haus und Garten" Heft 1, Jan 2008 von Herrn Sachsenheimer
Der Einsatz der PLOCHER-Gartenprodukte liefert das entscheidende Plus, welches die Pflanzen widerstandsfähig und den Boden fruchtbar macht. Dadurch können schwierige Witterungsbedingungen und Standortnachteile ausgeglichen werden und dem erfolgreichen Gartenbau ohne Chemie steht nichts mehr im Wege.
Unterglasanbau
PLOCHER-Bodenhilfsstoffe und-Pflanzenhilfsmittel können vielseitig eingesetzt werden: z.B. auch direkt über die Bewässerung.
Grundvoraussetzung für Gewächsthauskulturen:
Der plocher agro-kat sorgt für vitales: Wasser und Härtestabilisierung.
Flächenkompostierung (= Hygenisierung!) der Ernterückstände, damit müde Böden wieder munter werden.
Info-Materialien
Vitalisiertes Wasser mit dem plocherkat erhöht Pflanzenerträge | Info | 431 kb | Anschauen |
Weißkohlanbau in Kanada | Info | 932 kb | Anschauen |
Wissenschaftlicher Versuch mit Salatsetzlingen | Info | 1,32 MB | Anschauen |
Gemüseanbau in Alsace | Info | 88 Kb | Anschauen |
Saatgutbehandlung bei Karotten - Wissenschaftlicher Versuch | Info | 783 kb | Anschauen |
Sellerieanbau Canada | Info | 68 Kb | Anschauen |
Weißkohlanbau in Kanada | Info | 932 kb | Anschauen |
Erdbeere - Spargel | Info | 78 Kb | Anschauen |
Vitalplan Spargel | Info | 53,1kb | Anschauen |
Zwiebelanbau in Frankreich | Info | 156 kb | Anschauen |
Erdbeere - Spargel | Info | 78 Kb | Anschauen |
Erfahrungsbericht Gartenbau | Info | 2,37 mb | Anschauen |
Wissenschaftlicher Versuch mit Salatsetzlingen | Info | 1,32 MB | Anschauen |
Obstbau
Qualität, Schmackhaftigkeit, Lagerfähigkeit.
Minimierung des Pflanzenschutzeinsatzes
durch den plocher agro-kat zur Wasservitalisierung und Härtestabilisierung sowie den Additiven: PLOCHER-Bodenhilfsstoffe und - PflanzenhilfsmittelInfo-Materialien
Erfahrungsberichte Obstbau | Info | 91 Kb | Anschauen |
Vitalplan Obstbau | Info | 139 KB | Anschauen |
Video
Ökonomisch-ökologischer Weinbau
Weinbau in der heutigen Zeit ist eine besondere Herausforderung. Die Anforderungen an die Qualität werden immer größer und das Preis-/Leistungsverhältnis muss stimmen. Bis jetzt stand der rigorose Einsatz von Chemie als Garant für Krankheitsfreiheit und Qualität der Weintrauben.
Diese Haltung ist in Veränderung begriffen, da sich die Schattenseiten des Chemieeinsatzes immer mehr zeigen. Besonders negativ ist der Einfluss auf das Bodenleben. Wie in vielen Weinbaugegenden leiden auch traditionelle Weinböden in St. Emilion, im Herzen des Bordeaux, beispielsweise unter Nematodenbefall – Fadenwürmer, welche tödliche Virenkrankheiten auf die Reben übertragen. Hier hilft nur noch Roden und jahrelanger Fruchtwechsel.
Auch im biologischen Weinbau gibt es keine wirkliche Lösung. Es bleibt beim fortlaufenden Einsatz von Kupferpräparaten, welche sich im Boden anreichern und die Regenwürmer sprich das Bodenleben insgesamt schädigen!
Die PLOCHER-Produkte arbeiten nach einem ganz anderen Ansatz. Statt Schädlingsbekämpfung steht Milieuverschiebung auf dem Plan.
Minimierung des Pflanzenschutzeinsatzes
durch den plocher agro-kat zur Wasservitalisierung und Härtestabilisierung sowie den Additiven: PLOCHER-Bodenhilfsstoffe und - PflanzenhilfsmittelFlächenkompostierung von Grasmulch, Laub und den Ernterückständen stärken das Bodenleben.
Denn nur im richtigen Bodenmilieu, können sich vitale Reben entwickeln mit diesen Eigenschaften:
Qualität, Schmackhaftigkeit, Lagerfähigkeit.
Info-Materialien
Anwenderberichte, Ergebnisse, Vitaplan Weinbau | Info | 171 Kb | Anschauen |
Know-how für den Weinbau | Info | 418 kb | Anschauen |
Saint Emilion 1er Gd Cru Classé | Info | 382 kb | Anschauen |
Vitalplan Weinbau | Info | 78,3 kb | Anschauen |
Video
Besuchen Sie unseren Shop wenn Sie mehr über die Plocher Landwirtschafts-Produkte erfahren möchten.